Betreuungsbüro Knettel
Wir begleiten erwachsene Menschen mit Unterstützungsbedarf verlässlich bei medizinischen, finanziellen und behördlichen Entscheidungen – immer mit Blick auf Selbstbestimmung und Sicherheit.
- Individuelle rechtliche Vertretung für gesundheitliche, soziale und finanzielle Anliegen
- Enger Austausch mit Angehörigen, Gerichten und Netzwerkpartnern
- Erfahrenes Team aus Berufsbetreuer:innen und Verwaltungskräften
.png)
Betreuung mit Struktur und Menschlichkeit
Unser Team koordiniert rechtliche Betreuung so, dass alltägliche Entscheidungen gelingen: von der medizinischen Versorgung über Behördenkorrespondenz bis zur finanziellen Absicherung.
Unsere Aufgabe ist es, erwachsene Menschen, die körperlich, geistig oder seelisch beeinträchtigt sind, zu unterstützen.
Ob jemand einen Betreuer braucht, entscheidet das Betreuungsgericht. Anträge kann man selbst, aber auch jemand anderes stellen. Man kann sich direkt an das Gericht, oder die zuständige Betreuuungstelle wenden, einen Vorschlag machen, wen man als Betreuer haben möchte.
Betreuung ist keine Entmündigung. Der Betreute kann weiterhin eigenverantwortlich handeln, sofern es keinen Einwilligungsvorbehalt z.B. in Vermögensangelegenheiten gibt. Dies ist aber die Ausnahme.
Das Betreuungsbüro gibt es schon sehr lange, schon seit 1983. Als Berufsbetreuer persönlich, vom Gericht bestellt sind, der Dipl. Sozialpädagoge (FH) Werner Knettel, die Dipl. Sozialpädagogin (FH) Andrea Suffa, der Sozialpädagoge (B.A.) David Maier, die Dipl. Sozialpädagogin (FH) Birgit Biskupski, die Pädagogin (B.A.) Lisa Rexhäuser, die Soziologin & Sozialpädagogin (BA) Anja Braun sowie die Soziologin (M.A.) Melanie Bosse . Jeder von uns handelt eigenverantworlich, aber wir vertreten uns im Bedarfsfalle.
Unser Büro befindet sich im Herzen von Bamberg unter folgender Adresse:
Rechtliche Betreuungen
Unterer Kaulberg 6
96049 Bamberg
Unsere Schwerpunkte
- Erstellung und Umsetzung individueller Hilfe- und Betreuungspläne
- Transparente Kommunikation mit Angehörigen, Ämtern und Kliniken
- Verlässliche Organisation von Finanzen, Versicherungen und Wohnraum
- Begleitung bei gesundheitlichen Entscheidungen und Klinikaufenthalten
So arbeiten wir
Wir analysieren den Bedarf gemeinsam mit allen Beteiligten und setzen strukturierte Abläufe auf, damit wichtige Themen nicht liegen bleiben.
- Regelmäßige Abstimmungen im Team
- Dokumentierte Gesprächsverläufe für maximale Transparenz
- Verbindliche Ansprechpartner:innen für Klient:innen und Angehörige
Das Team
Lernen Sie die Personen kennen, die täglich mit Fachwissen, Empathie und Erfahrung an der Seite unserer Klient:innen stehen.
Berufsbetreuer:in

Birgit Biskupski
Dipl. Sozial Päd. (FH) / Reha-Fachkraft (FH), Berufsbetreuerin

Melanie Bosse
Soziologin (M.A.), Berufsbetreuerin

Anja Braun
Soziologin & Sozialpädagogin (BA), Berufsbetreuerin

Werner Knettel
Dipl. Sozialpädagoge (FH), Berufsbetreuer

David Maier
Sozialpädagoge (B.A.), Berufsbetreuer

Lisa Rexhaeuser
Pädagogin (BA), Berufsbetreuerin

Andrea Suffa
Dipl. Sozialpädagogin (FH), Berufsbetreuerin
Backoffice

Christine Barth
Assistenz

Tino Claren
Assistenz

Fabienne Güthlein
Sozialpädagogin BA (Duales Studium)

Regine Hummel
Assistenz

Darya Meinhardt
Assistenz

Michael Motovilov
Kfm. im Gesundheitswesen Schw. Sozialwesen (Azubi)

Annalisa Novello
Sozial Päd. BA (Duales Studium)

Katja Rauprich
Assistenz
Aktuelles
Hinweise, Termine und Neuigkeiten rund um das Betreuungsbüro Knettel.
Wir kommen zum Hausbesuch, wenn es notwendig ist, oder machen ein Treffen anderweitig aus.
Offene Stellen:
Wir suchen für das Betreuungsbüro: Sozialpädagogen m/w/s als Berufsbetreuer (Geringfügig / Teilzeit / ggfs. Vollzeit)
Kontakt
Wir sind montags bis freitags telefonisch erreichbar und freuen uns über Ihre Nachricht.
96008 Bamberg Telefon: 0951 22200103 Fax: 0951 13298920 E-Mail: info@psychosozialwerk.de
09:00 – 13:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie uns per E-Mail. Wir melden uns schnellstmöglich mit einem Rückruf.