Konsens-Team Bamberg
Wir begleiten Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf – ressourcenorientiert, alltagsnah und in enger Abstimmung mit allen Beteiligten.
- Ganzheitliche Prozessbegleitung für mehr Selbstständigkeit im Alltag
- Sozialpädagogisches Team mit Erfahrung in Krisenintervention und Netzwerkarbeit
- Kooperative Zusammenarbeit mit Angehörigen, Behörden und Therapeut:innen

Begleitung mit Blick für Ressourcen
Gemeinsam entwickeln wir Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben – strukturiert, wertschätzend und passgenau für jeden Menschen.
Was ist ganzheitliche Prozessbegleitung?
Ganzheitliche Prozessbegleitung unterstützt Menschen...
· die allein wohnen oder wohnen wollen;
· zu Hause, damit sie leben können, wie sie möchten;
· bei Dingen, die sie nicht oder noch nicht so gut können;
· damit sie lange selbstständig wohnen können.
Sie sagen uns, wie oft und welche
Unterstützung Sie brauchen.
Für wen ist das Angebot?
· für Menschen die mindestens 18 Jahre alt sind.
· für Menschen mit einer psychiatrischen Diagnose und Suchterkrankung
· für Menschen mit Intelligenzminderung und Suchtproblemen oder psychischer Erkrankung
Wer bezahlt die ganzheitliche Prozessbegleitung?
Die Kosten werden in der Regel von öffentlichen Trägern übernommen.
Hierfür muss ein Antrag gestellt werden.
Bei Vermögen über der gesetzlichen Freigrenze muss man die Leistung selbst bezahlen.
Die ganzheitliche Prozessbegleitung bietet Beratung, Begleitung und Assistenz bei
· Wohnungssuche, Umzug, Renovierung
· der Haushaltsführung
· Angelegenheiten mit Behörden
· finanziellen und rechtlichen Fragen
· sozialen Kontakten
· der Gesundheitssorge, Arztbesuchen
· der Gestaltung Ihrer Freizeit
· schwierigen Situationen
· Kontakt mit gesetzlichen Betreuern
· Wünschen für Ihre persönliche und berufliche Zukunft
· Aufbau oder Erhalt einer Tagesstruktur
· der Suche nach weiteren Unterstützungsmöglichkeiten
Was uns wichtig ist
- Vertrauensvolle Beziehungen als Fundament für Stabilität
- Kleine, klare Schritte, die langfristig tragen
- Unterstützung bei Wohnsituation, Behördenwegen und Tagesstruktur
- Krisenprävention durch schnelle Erreichbarkeit
Prozessbegleitung
Wir moderieren Ziele und Aufgaben transparent, damit alle Beteiligten jederzeit wissen, wo wir stehen.
- Individuelle Zielplanung mit regelmäßiger Evaluation
- Verzahnung mit therapeutischen Angeboten und medizinischer Versorgung
- Aufbau von Alltagskompetenzen und sozialer Teilhabe
Das Team
Hier arbeiten Fachkräfte aus Sozialpädagogik, Psychologie und Pflege zusammen – für eine verlässliche Begleitung in allen Lebenslagen.

Christine Barth
Assistenz

Anja Faber
Bachelor of Social and Health Services (CCI), Übergreifender Fachdienst

Claudia Heim
Dipl. Sozialpädagogin

Linus Merklein
Sozialpädagoge (BA)

Ann-Kathrin Neumann
Sozialpädagogin (BA)

Fabian Roth
Sozialpädagoge (BA)
Aktuelles
Veranstaltungen, Projekte und Einblicke in unsere Arbeit im ambulant unterstützten Wohnen.
Offene Stellen:
Wir suchen für das Konsens-Team: Verstärkung im Ambulant Unterstützten Wohnen (AUW) Heilerziehungspfleger, Erzieher, Sozialpädagogen (Geringfügig /Teilzeit / ggfs. Vollzeit)
Kontakt
Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen und beraten Sie gerne unverbindlich.
08:00 – 18:00 Uhr
Termine vor Ort, telefonisch oder digital – wir richten uns nach Ihren Möglichkeiten.